Bericht der Ärzte-Fellows 2024
Hier kann der Bericht der QKG-Physio-Fellows 2024 gelesen werden.
Hier kann der Bericht der QKG-Physio-Fellows 2024 gelesen werden.
Hier kann der Bericht der QKG-Physio-Fellows 2024 gelesen werden.
Es ist wieder soweit. Das QKG-Fellowship für Ärzte und Physiotherapeuten 2025 steht an.
Liebe Ärzt:innen und Physiotherapeut:innen, und Freunde des Gelenkerhalts, es ist uns eine große Freude, den ersten QKG-Basiskurs zum Knorpelspezialisten QKG in Österreich ankündigen zu können.
Wir freuen uns Ihnen in diesem Heft einen gesamten aktuellen Überblick präsentieren zu können, um Knorpelschäden an Hüfte, Knie und Sprunggelenk zu diagnostizieren und der korrekten Behandlung zuzuführen.
Der QKG heißt ab 2024 offiziell „Gesellschaft für
Knorpelregeneration und Gelenkerhalt“! Das „Q“ bleibt in der Kurzbezeichnung und steht weiter für den Qualitätsanspruch der wachsenden Gesellschaft
Bereits 1959 hatte der britische Arzt und Pionier Kenneth Hampden Pridie eine subchondrale Bohrung zur Erneuerung der Knorpeloberfläche arthrotischer Kniegelenke vorgeschlagen. Wenngleich diese Methode mehrfach abgewandelt wurde, ist das zugrunde liegende Prinzip der Knochenmarksstimulation nachwie- vor eine der am häufigsten angewendeten Knorpeltherapien weltweit. Ungefähr drei Jahrzehnte später legten die Orthopäden Mats Brittberg und Lars Peterson einen Meilenste
wir freuen uns sehr Ihnen im November den Basis- und Spezialkurs mit hochkarätigen Referenten und Tutoren auf dem Gelände des Weltkulturerbes der Zecche Zollverein im TripleZ in Essen anbieten zu können.
Das Berliner Knorpelsymposium gehört zu den international bedeutsamsten Kongressen zum Thema Knorpelregeneration und Gelenkerhalt. 2024 feiern wir unser 10jähriges Jubiläum mit besonderen Highlights und bieten in Kooperation mit dem QKG mit dem integrierten 5. QKG-Jahreskongress für Ärzte,
OLYMPIASTÜTZPUNKT BAYERN | SPORTS MEDICINE CONGRESS
osm-muenchen.de