QKG Basis- und Spezialkurs in Essen

Auf das Bild klicken um das Programm zu sehen.

Differenzierte Knorpeltherapie

Liebe Freunde der Knorpeltherapie und des Gelenkerhalts,

wir freuen uns sehr Ihnen im November 2025 unser neues QKG Knorpel-
akademie Format mit hochkarätigen Referetinnen und Referenten auf
dem Gelände des Weltkulturerbes der Zeche Zollverein im Triple Z in Essen
anbieten zu können.

Mit unserem neuen Kurs-Curriculum tragen wir den Anforderungen der
Zeit Rechnung und wollen Ihnen auch künftig die Möglichkeit bieten sich
in Sachen Knorpeltherapie umfassend und aktuell weiterzubilden.
An zwei Tagen erhalten Sie einen umfassenden Überblick über knorpel-
regenerative Therapieoptionen am Knie- und oberen Sprunggelenk,
theoretisch und praktisch von unseren erfahrenen Spezialistinnen und
Spezialisten vorgestellt.

Einen weiteren Fokus werden, wie gewohnt, die physiotherapeutischen
Aspekte und konservativen Behandlungen rund um die Knorpelersatz-
therapie bilden. In den praktischen Kadaver-Workshops werden Sie
in Kleingruppen mit max. 3-4 Teilnehmern die verschiedenen Knorpel-
regenerationsverfahren aus erster Hand erlernen. Hierbei bieten wir
künftig – ganz kompakt – Basis- und Spezialkurs parallel zueinander
an einem Kurswochenende an. Für die Erlangung des Zertifikates „QKG

Knorpelspezialist“ in ist die Teilnahme an beiden Kursteilen innerhalb 

von zwei Jahren verpflichtend. Weitere Infos zu den erforderlichen

Zertifikatsinhalten erhalten Sie auf der Homepage der Knorpelakademie.
Die Betreuung im Kurs erfolgt natürlich, wie gewohnt, in kollegialer At-
mosphäre und wir werden genügend Zeit zum kollegialen Austausch
miteinander haben – ob in den Pausen, auf der Industrieausstellung oder
bei unserem legendären Gesellschaftsabend im Schatten der Zeche Zoll-
verein. Auch in diesem Jahr bieten wir für Interessierte in unserem Rah-
menprogramm wieder eine Zechenführung an. Tauchen Sie mit uns ein in
das Weltkulturerbe Zeche Zollverein und erleben Sie das Herz des Reviers
hautnah.

Wir hoffen, dass unser Kursprogramm wieder viele interessierte Kollegin-
nen und Kollegen, denen die Knorpeltherapie und der Gelenkerhalt am
Herzen liegt, anspricht und freuen uns, Sie auch in diesem Jahr wieder in
Essen begrüßen zu dürfen.

Glück auf!

Der QKG-Vorstand und die wissenschaftliche Leitung,
PD. Dr. med. Philip Rößler,
Dr. med. Wolfgang Zinser,
Dr. med. Klaus Ruhnau