QKG Fellow werden
Der QKG vergibt zusammen mit der QKG-Knorpelakademie seit 2021 jährlich an 3 interessierte Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, und an 3 Physiotherapeuten, die Mitglied im QKG sind, ein einjähriges Fellowship.
Dieses Fellowship dient der Weiterbildung mit dem Ziel, die Voraussetzungen zum Erwerb der Bezeichnung “Knorpelspezialist QKG” zu erhalten. Das Fellowship gilt für ein Jahr und beinhaltet Kurse, Hospitationen und Kongressteilnahmen.
Das Ärzte-Fellowship
Dieses Ausbildungsfellowship soll einen theoretischen und praktischen Gesamtüberblick zu aktuellen Therapiemöglichkeiten bei Knorpelschäden an verschiedenen Gelenken vermitteln. Am Ende können hiermit die ersten Voraussetzungen zum zertifizierten Knorpelspezialisten QKG e.V. erworben werden. Das durch Industriespenden gesponsorte Fellowship beinhaltet Kurse und Hospitationen innerhalb eines Jahres im Wert von insgesamt 5000€/Fellow.
Unsere Vision
Wir wollen mit dem Fellowship und den Knorpelakademie-Kursen die Knorpelregeneration und den Gelenkerhalt fördern. Durch das Vermitteln von modernen knorpelregenerative Techniken wollen wir erreichen, dass diese zu einer breiten Anwendung kommen, um die Patientenversorgung flächendeckend zu optimieren.
Die Inhalte
Inhalt des Fellowships „Spezielle Knorpeltherapie“ der QKG-Knorpelakademie und des/der Industriesponsors/en, sind:
- Kostenlose Teilnahme am QKG-Basiskurs, QKG-Spezialkurs und Hüftarthroskopie – & Osteotomiekurs in Essen
- Kostenlose Teilnahme am QKG-Jahresmeeting und Berliner Knorpelsymposium
- Hospitationen an 4 zertifizierten QKG-Knorpelzentren innerhalb einer Woche
- An/Abreise-, Fahrt- und Übernachtungskosten inklusive
- Optional Besuch der Zentrale des/der Industriesponsors/en
Die Bewerbung
Bewerbungen sind an das QKG-Sekretariat schriftlich per Mail an info@qkg-gesellschaft.de zu stellen.
Voraussetzungen:
- Ärztin oder Arzt mit Approbation
- QKG-Mitgliedschaft von mind. 1 Jahr
- Empfehlungsschreiben des Klinikchefs oder eines zertifizierten QKG-Knorpelspezialisten
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben mit Bezug zum Gelenkerhalt und bisherige Arbeiten zum Gelenkerhalt (z.B. wiss. Projekte, praktische Ausbildung, besonderer Karrierefokus…)
- Lebenslauf mit Foto
- Detaillierte medizinische Laufbahn
- Eigenständige oder assistierte arthroskopische und offene gelenkerhaltende Eingriffe (Knie, OSG, Hüfte)
Am Ende des Fellowships wird ein Erfahrungsbericht an den QKG-Vorstand und in Form eines Vortrags auf der Jahrestagung des QKG oder dem Berliner Knorpelsymposium des Folgejahres erwartet. Der Fellow ist im Anschluss für ein Jahr Pate für einen neuen Fellow.
Die Bewerbungsphase für das QKG-Fellowship für Ärzte und Physiotherapeuten beginnt immer im November nach den QKG Basis- und Spezialkursen, und endet am 29.02. des Folgejahres.
Interessiert? – Bewirb dich jetzt unter info@qkg-gesellschaft.de.
Hier findest du den Bericht des ersten Fellowships der QGK der 2021 stattgefunden hat.
Das Physio-Fellowship
Dieses Ausbildungsfellowship soll einen theoretischen Gesamtüberblick und einen praktischen Einblick in die aktuellen Rehabilitationsmöglichkeiten nach knorpeltherapeutischen Eingriffen vermitteln. Am Ende können hiermit die ersten Voraussetzungen zum zertifizierten Knorpelspezialisten QKG e.V. erworben werden. Das durch Industriespenden gesponsorte einwöchige Fellowship beinhaltet Kurse und Hospitationen im Wert von insgesamt 1500€/Fellow.
Unsere Vision
Wir wollen mit dem Fellowship und den Knorpelakademie-Kursen eine Basis schaffen, für eine sich an der aktuellsten Evidenz orientierten, individuellen Rehabilitation nach knorpelregenerativen Eingriffen. Damit soll sichergestellt werden, dass diese Patient*innen die beste Behandlung für ein optimales Outcome erhalten.
Die Inhalte
Inhalt des Physio-Fellowships „Rehabilitation bei Patienten nach Knorpeltherapie“ und der Industriesponsoren sind:
- Kostenlose Teilnahme am QKG-Basiskurs und QKG-Spezialkurs mit Anatomie-Workshop am menschlichen Kadaver.
- Kostenlose Teilnahme am QKG-Jahresmeeting und Berliner Knorpelsymposium
- Hospitationen an 4 renommierten Rehabilitationseinrichtungen innerhalb einer Woche
- Optional Besuch der Zentrale des/der Industriesponsors/en
- An/Abreise-, Fahrt- und Übernachtungskosten inklusive
Die Bewerbung
Bewerbungen sind an das QKG-Sekretariat schriftlich per Mail an info@qkg-gesellschaft.de zu stellen.
Voraussetzungen:
- Staatlich anerkannte/r Physiotherapeut*in
- Sportwissenschaftler*in, Sporttherapeut*in
- QKG-Mitgliedschaft
- Empfehlungsschreiben einer Rehaeinrichtung, Klinik oder eines zertifizierten Knorpelspezialisten
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben mit Bezug zum Thema Rehabilitation bei Patient*innen mit Knorpelschaden
- Lebenslauf mit Foto
- Physiotherapeutische Laufbahn
Am Ende des Fellowships wird ein Erfahrungsbericht an den QKG-Vorstand und in Form eines Vortrags auf der Jahrestagung des QKG oder dem Berliner Knorpelsymposium des Folgejahres erwartet. Der Fellow ist im Anschluss für ein Jahr Pate für einen neuen Fellow.
Die Bewerbungsphase für das QKG-Fellowship für Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen beginnt immer im November nach den QKG Basis- und Spezialkursen, und endet am 29.02. des Folgejahres.
Interessiert? – Bewirb dich jetzt unter info@qkg-gesellschaft.de.
Hier findest du den Bericht und hier die Bilder-Nachlese des ersten Physio-Fellowships der QGK der 2024 stattgefunden hat.