Mikronährstoffe

Mikronährstoffe – Alles, was man wissen sollte.

1. 🧪 Was sind Mikronährstoffe?

Mikronährstoffe umfassen Vitamine und Mineralien, die der Körper in kleinen Mengen für essentielle Stoffwechselprozesse benötigt.

Schlüsselpunkte:
  • Vitamine: Organische Verbindungen (z. B. Vitamin C, B12).
  • Mineralien: Anorganische Elemente (z. B. Eisen, Kalzium).
  • Körper kann sie nicht selbst herstellen: Bis auf Vitamin D (Synthese über Sonne 🌞) und minimal B-Vitamine (Darmbakterien) müssen sie über Nahrung zugeführt werden.
 
2. 🔬 Funktionen im Körper
NährstoffAufgaben
👁️ Vitamin ASehkraft, Hautgesundheit, Immunsystem.
⚡ B-VitamineEnergieproduktion, Nervenfunktion, Blutbildung (v. a. B12 und Folsäure).
🛡️ Vitamin CImmunstärkung, Antioxidans, Kollagenbildung.
🦴 Vitamin DKnochengesundheit, Immunmodulation, Schutz vor Depressionen.
🩸 EisenSauerstofftransport im Blut, Energiegewinnung.
💤 MagnesiumMuskel- und Nervenfunktion, Schlafregulierung.
🌊 Omega-3-FettsäurenEntzündungshemmung, Gehirnfunktion, Herzgesundheit.
 
3. 🚨 Mangelerscheinungen & Symptome
MangelSymptomeNatürliche Quellen 🌱
👁️ Vitamin ANachtblindheit, trockene Haut.Karotten, Süßkartoffeln
⚡ B-Vitamine

Müdigkeit, Haarausfall.

Avocado, Nüsse
🩸 EisenBlässe, Kurzatmigkeit.Rotes Fleisch, Linsen
🌊 Omega-3Trockene Haut, Konzentrationsschwäche.Lachs, Walnüsse
 
4. ⚠️ Risiken bei Überdosierung
  • Vitamin A (>3.000 µg/Tag): Lebertoxizität, Kopfschmerzen.
  • Eisen (>45 mg/Tag): Verdauungsstörungen, Organschäden.
  • Selen (>400 µg/Tag): Selenose (Haarausfall, Nervenschäden).
  • Vitamin D (>4.000 IE/Tag): Nierensteine, Kalziumüberschuss.

 

Goldene Regel: 💊 Supplemente nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen!

 
5. 🌱 Natürliche vs. künstliche Quellen
Natürliche Quellen:
  • Omega-3: Algenöl (vegan, schadstofffrei), fetter Fisch 🐟.
  • Vitamin D: Sonnenlicht, Eigelb 🥚, Pilze.
  • Jod: Seetang 🌿, Milchprodukte 🥛.
 
Nahrungsergänzungsmittel (NEM):

Probleme:
Qualitätsmängel: Nur 50 % Mindestwirkstoffgehalt gesetzlich vorgeschrieben.
Schwarze Schafe: Ungeprüfte Produkte ohne Deklaration von Hilfsstoffen.

Oft bessere Alternative: 💊 Arzneimittel – sie sind streng geprüft!

Empfehlenswerte NEM:

  • Omega-3: Algenöl-Kapseln (z. B. Naturafit).
  • Vitamin B12: Methylcobalamin (vegan) oder Hydroxocobalamin-Spritzen, oder Vitamin B12 Hevert.
  • Vitamin D3: 1.000–2.000 IE/Tag.
 
6. 🥗 Praktische Tipps für die Versorgung
Ernährungsumstellung:
  • Pflanzenbetont: 80 % Gemüse, Obst, Vollkorn.
  • Clevere Kombis:
    • Vitamin C + Eisen: Spinat mit Zitronensaft.
    • Omega-3 + Antioxidantien: Lachs mit Brokkoli.
  • Snacks: Nüsse, Beeren 🫐, dunkle Schokolade (>70 % Kakao).
 
Supplemente gezielt einsetzen:
ZielgruppeEmpfohlene NEM✅ Dosierung
🌱 VeganerVitamin B12, Jod, Omega-3 (Algenöl).B12: 250 µg/Tag
🤰 Schwangere

Folsäure, Jod, Eisen.

Folsäure: 400–800 µg/Tag
👵 Ältere MenschenVitamin D, Kalzium.Vitamin D: 2.000 IE/Tag
 
7. 🎯 Fazit

Mikronährstoffe sind überlebenswichtig, doch ihre Quelle entscheidet über Wirkung und Risiko:

  • Priorität: Natürliche Ernährung mit frischem Gemüse, Vollkorn und Fisch.
  • Supplemente: Nur bei nachgewiesenem Mangel (Bluttest 🩸!) und in Apothekenqualität.
  • Vorsicht: Industrielle Produkte und wahllose Selbstmedikation vermeiden!

Merksatz:

Wer sich 🌈 vielfältig und farbenfroh ernährt, braucht selten Pillen – aber wer Pillen braucht, sollte auf Qualität achten. 🌱