Warum akzeptieren wir eine 80%-ige Erfolgsquote bei fast allen chirurgischen Verfahren zur Knorpelregeneration – oder sogar weniger? Müssen wir das so hinnehmen, oder können wir es besser machen? Was sind Gründe dafür? Sind unsere Eingriffe von begrenztem Nutzen? Passt das Verfahren nicht zum Patienten, oder ist unser Wissen zu begrenzt?
Das erste Deutsche ICRS Focus Meeting wird diese Fragen aufgreifen, einige Antworten bieten und Ärzten, Physiotherapeuten, Sportwissenschaftlern u.a. helfen, sich in im Thema Knorpelregeneration zu verbessern. Obwohl in den letzten Jahren viel Wert auf die Wirksamkeit und Effizienz verschiedener Techniken zur Behandlung von Knorpelschäden im Kniegelenk gelegt wurde, ist die Indikation und Auswahl der Patienten der wichtigste Parameter in der regenerativen Knorpeltherapie. Dieses ICRS Focus Meeting konzentriert sich auf klinische, bildgebende und wissenschaftliche Aspekte dieses bedeutenden Fachgebiets und gibt einen Ausblick in die Zukunft, um die regenerativen Knorpeltherapien durch das Wissen und Beeinflussen prognostischer Faktoren weiter zu verbessern.
Philipp Niemeyer, Christoph Erggelet & Philip P. Roessler
Wissenschaftliche Leiter